Kostenloser Versand DE ab € 99,- Bestellwert
2% Rabatt bei Vorkasse
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Beratung 02473 6348

Ratgeber rund um das Thema Pferd und Reiten

Auf dieser Seite finden sie Informatives und Neuigkeiten rund ums Pferd und das Zubehör. Wir freuen uns wenn sie zu den Artikeln Kommentare hinterlassen mit ihrer Meinung

Auf dieser Seite finden sie Informatives und Neuigkeiten rund ums Pferd und das Zubehör. Wir freuen uns wenn sie zu den Artikeln Kommentare hinterlassen mit ihrer Meinung mehr erfahren »
Fenster schließen
Ratgeber rund um das Thema Pferd und Reiten

Auf dieser Seite finden sie Informatives und Neuigkeiten rund ums Pferd und das Zubehör. Wir freuen uns wenn sie zu den Artikeln Kommentare hinterlassen mit ihrer Meinung

Pferde – effektiver Schutz vor Stechmücken und Fliegen
In diesem Artikel erklären wir ihnen den Aufbau des Reitsattels
Der passende Reitsattel – Beurteilung und Anprobe
Für ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Pferd und Reiter ist ein gut sitzender Sattel von entscheidender Bedeutung. Eine schlechte Sattelpassform führt unweigerlich zu Sitzproblemen, Druckstellen und Verspannungen bei Pferd und Reiter. Dabei spielen bei der Sattelbeurteilung zahlreiche Faktoren eine Rolle, deren Zusammenspiel über die korrekte Passform entscheiden. Lesen Sie hier, welche Punkte Sie bei der Beurteilung der Sattelpassform beachten sollten und erfahren Sie nützliche Tipps für Ihre Sattelanprobe
Die Sitzgröße des Sattels ist abhängig von Reitergröße und Körpergewicht.In direkter Verbindung zur Sitzgröße steht die Länge der Auflagefläche der Sattelkissen. In diesem Artikel versuchen wir zu erklären worauf sie achten müssen und wie sie die Größe ihres Sattels
Anweiden von Pferden – der gesunde Beginn der Weidezeit

Endlich Frühling! Die Natur erwacht, alles wird grün, die ersten Blumen sprießen. Allmählich streifen alle Zwei- und Vierbeiner die Lethargie des Winters ab und freuen sich darauf, wieder viel Zeit im Freien verbringen zu können.
Als Kolik werden beim Pferd alle Arten von Bauchschmerzen bezeichnet. Diese können die verschiedensten Ursachen haben und sehr gefährlich werden. Wird eine Kolik nicht rechtzeitig erkannt bzw. behandelt kann sie tödlich enden. Es ist daher sehr wichtig, eine beginnende Kolik schnell zu erkennen und die richtigen Maßnahmen zu setzen, bis der Tierarzt eintrifft.
1 von 2