Vielseitigkeitssattel
Bei dieser Sattelart wurde versucht die Vorzüge der verschiedenen Sattelarten miteinander zu kombinieren, um dem Reiter zu ermöglichen die beiden Reitarten Dressur und Springen bedingt auszuüben.Das Sattelblatt wurde in Länge und Form zwischen dem Dressur- und dem Springsattel angepasst. Dadurch ist es möglich, dem Pferd sowohl im Dressurviereck, im Springparcour und beim normalen Ausritt vernünftige Gewichts- und Schenkelhilfen zu geben. Klar ist allerdings auch das dem Reiter mit dieser Sattelart in den speziellen Sparten der Reiterei wie Dressur und Springen Grenzen gesetzt sind, und das man ab einem gewissen Punkt nicht umhin kommt einen Dressur- oder Springsattel zu nutzen. Aus diesem Grund besitzen auch viele Reiter zwei oder drei Sättel um das Potenzial ihres Pferdes zu hundert Prozent ausnutzen zu können. Der Vielseitigkeitssattel hat in der Regel lange Gurtstrippen und es wird ein langer Sattelgurt benötigt. Ausnahmen sind zum Beispiel die Wintec und Bates Weit Sättel und der Winteclite und Winteclite D´Lux. Diese haben lange Gurtstrippen und man braucht dafür einen Dressurkurzgurt. Hier hat der Hersteller bewusst lange Gurtstrippen angebracht um einen besseren Kontakt des Reiterbeins zum Pferd zu gewährleisten.